Kennst du das? Du nimmst dir vor, ruhig zu bleiben – und dann kommt wieder dieser eine Moment, in dem du die Nerven verlierst. Konflikte, Trotzphasen, Stress im Alltag – all das kann Eltern erschöpfen. Doch Erziehung muss kein täglicher Kampf sein.
Viele Eltern schwanken zwischen Nachgeben und Strenge – doch beides hilft langfristig nicht. Die Lösung liegt in einer klaren, aber liebevollen Begleitung, die Sicherheit gibt. Kinder brauchen Orientierung und Freiraum, um sich zu entfalten. Sie fordern uns nicht heraus, um zu ärgern, sondern weil sie unsere Führung brauchen.
Wer gelassen bleibt, vermittelt Sicherheit und schafft eine entspannte Atmosphäre. Perfektionismus ist dabei der größte Stressfaktor – der Anspruch, immer geduldig und konsequent zu sein, kann zur Belastung werden. Gelassenheit bedeutet nicht, alles richtig zu machen, sondern den Druck herauszunehmen und bewusst im Moment zu sein.
An diesem Abend wirst du erkennen, dass Gelassenheit keine Frage der Veranlagung ist, sondern eine Fähigkeit, die du entwickeln kannst. Du lernst, typische Erziehungsfallen zu durchschauen, eigene Muster zu hinterfragen und Techniken für stressige Situationen anzuwenden. So wirst du ruhiger reagieren und erleben, wie kleine Veränderungen große Wirkung auf deinen Familienalltag haben.
Erziehung kann Freude machen, wenn du loslässt, statt zu kontrollieren, und dich auf das Wesentliche konzentrierst – die Verbindung zu deinem Kind. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Gelassenheit in deinem Familienalltag spürbar wird.
um 18:00 Uhr
Lebenslanger Zugriff
zum Herunterladen
inkl. USt.
Kennst du das? Du nimmst dir vor, ruhig zu bleiben, dein Kind mit Geduld zu begleiten – und dann kommt wieder dieser eine Moment, in dem du die Nerven verlierst. Konflikte, Trotzphasen, Stress im Alltag – all das kann dazu führen, dass Eltern sich erschöpft und überfordert fühlen. Doch Erziehung muss kein täglicher Kampf sein.
Viele Eltern erleben, dass sie zwischen zwei Extremen schwanken: Entweder sie lassen Dinge laufen, um Streit zu vermeiden, oder sie reagieren mit Strenge – nur um sich danach schlecht zu fühlen. Doch weder Nachgeben noch Druck sind langfristig hilfreich. Die Lösung liegt in einer klaren, aber liebevollen Begleitung, die sowohl Eltern als auch Kindern mehr Sicherheit gibt.
Kinder brauchen Orientierung, aber auch Freiraum, um sich zu entfalten. Gerade in herausfordernden Situationen reagieren sie nicht, um zu ärgern, sondern weil sie sich unsicher fühlen und auf die Reaktion ihrer Eltern angewiesen sind. Wer es schafft, gelassen zu bleiben, vermittelt genau das: Sicherheit, Klarheit und eine entspannte Atmosphäre, in der Erziehung nicht zum Machtkampf wird.
Perfektionismus ist dabei der größte Stressfaktor für Eltern – der Anspruch, immer geduldig, konsequent und verständnisvoll zu sein, kann schnell zur Belastung werden. Gelassenheit bedeutet nicht, alles richtig zu machen, sondern bewusst in den Moment zu gehen, den Druck herauszunehmen und dem Kind mit Ruhe und Klarheit zu begegnen.
An diesem Abend wirst du erkennen, dass Gelassenheit keine Frage der Veranlagung ist, sondern eine Fähigkeit, die du entwickeln kannst. Es geht darum, typische Erziehungsfallen zu durchschauen, deine eigenen Muster zu hinterfragen und einfache Techniken zu erlernen, mit denen du dich selbst in stressigen Momenten regulieren kannst. So wird es möglich, in herausfordernden Situationen nicht impulsiv oder genervt zu reagieren, sondern aus einer inneren Ruhe heraus zu handeln. Du wirst erleben, wie kleine Veränderungen eine große Wirkung auf deinen Familienalltag haben und wie viel leichter es sich anfühlt, wenn du nicht gegen das Verhalten deines Kindes kämpfst, sondern es mit einer klaren, aber entspannten Haltung begleitest.
Erziehung kann Freude machen, wenn du lernst, loszulassen, statt zu kontrollieren, und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Verbindung zu deinem Kind. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Gelassenheit in deinem Familienalltag spürbar werden kann.
18:00 bis 21:00 Uhr
Lebenslanger Zugriff
zum Herunterladen
inkl. USt.
Kennst du das? Du nimmst dir vor, ruhig zu bleiben, dein Kind mit Geduld zu begleiten – und dann kommt wieder dieser eine Moment, in dem du die Nerven verlierst. Konflikte, Trotzphasen, Stress im Alltag – all das kann dazu führen, dass Eltern sich erschöpft und überfordert fühlen. Doch Erziehung muss kein täglicher Kampf sein.
Viele Eltern erleben, dass sie zwischen zwei Extremen schwanken: Entweder sie lassen Dinge laufen, um Streit zu vermeiden, oder sie reagieren mit Strenge – nur um sich danach schlecht zu fühlen. Doch weder Nachgeben noch Druck sind langfristig hilfreich. Die Lösung liegt in einer klaren, aber liebevollen Begleitung, die sowohl Eltern als auch Kindern mehr Sicherheit gibt.
Kinder brauchen Orientierung, aber auch Freiraum, um sich zu entfalten. Gerade in herausfordernden Situationen reagieren sie nicht, um zu ärgern, sondern weil sie sich unsicher fühlen und auf die Reaktion ihrer Eltern angewiesen sind. Wer es schafft, gelassen zu bleiben, vermittelt genau das: Sicherheit, Klarheit und eine entspannte Atmosphäre, in der Erziehung nicht zum Machtkampf wird.
Perfektionismus ist dabei der größte Stressfaktor für Eltern – der Anspruch, immer geduldig, konsequent und verständnisvoll zu sein, kann schnell zur Belastung werden. Gelassenheit bedeutet nicht, alles richtig zu machen, sondern bewusst in den Moment zu gehen, den Druck herauszunehmen und dem Kind mit Ruhe und Klarheit zu begegnen.
An diesem Abend wirst du erkennen, dass Gelassenheit keine Frage der Veranlagung ist, sondern eine Fähigkeit, die du entwickeln kannst. Es geht darum, typische Erziehungsfallen zu durchschauen, deine eigenen Muster zu hinterfragen und einfache Techniken zu erlernen, mit denen du dich selbst in stressigen Momenten regulieren kannst. So wird es möglich, in herausfordernden Situationen nicht impulsiv oder genervt zu reagieren, sondern aus einer inneren Ruhe heraus zu handeln. Du wirst erleben, wie kleine Veränderungen eine große Wirkung auf deinen Familienalltag haben und wie viel leichter es sich anfühlt, wenn du nicht gegen das Verhalten deines Kindes kämpfst, sondern es mit einer klaren, aber entspannten Haltung begleitest.
Erziehung kann Freude machen, wenn du lernst, loszulassen, statt zu kontrollieren, und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Verbindung zu deinem Kind. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Gelassenheit in deinem Familienalltag spürbar werden kann.
Der Workshop ist vollgepackt mit wichtigen Erkenntnissen. Zur Wiederholung erhältst du lebenslangen Zugriff zur Aufzeichnung.
Du erhältst die Möglichkeit vorab Fragen an Jan-Uwe zu stellen, de er im Workshop beantwortet. Am Ende wird es zusätzlich Zeit für ein Q&A geben.
Die volle Zufriedenheit unserer Kunden ist uns wichtig. Darum gewähren wir eine bedingungslose 14 Tage Geld-zurück-Garantie.
Ein Online-Workshop ist eine Live-Veranstaltung, die im Internet stattfindet und an der man von zu Hause aus teilnehmen kann. Eine Anreise ist also nicht notwendig. Während des Online-Workshops wird eine Aufzeichnung erstellt, die am Folgetag veröffentlicht wird.
Alles, was du brauchst, um am Online-Workshop teilzunehmen, ist ein Laptop oder PC und eine stabile Internet-Verbindung. Der Online-Workshop mit P.A. Straubinger wird über die bekannte Video-Konferenz-Software Zoom veranstaltet.
Die Aufzeichnung des Online-Workshops wird am Folgetag der Veranstaltung veröffentlicht und steht dir zeitlich unbegrenzt zur Verfügung.
Die Aufzeichnung des Online-Workshops steht zeitlich unbegrenzt zur Verfügung. Das bedeutet, dass du die Aufzeichnung des Workshops so oft wiederholen kannst, wie du möchtest.
Der renommierte Erziehungsexperte, Bestsellerautor („Kinder brauchen Grenzen“, „Pubertät – Loslassen und Haltgeben“) und Vortragsredner begleitet seit über vier Jahrzehnten Eltern und pädagogische Fachkräfte bei Erziehungsfragen. Seine humorvolle und praxisnahe Art macht ihn zu einem der bekanntesten Familienberater im deutschsprachigen Raum.
Seine Erfahrungen und Erkenntnisse fließen sowohl in seine zahlreichen Publikationen als auch in seine lebendigen Workshops und Vorträge ein, die er im In- und Ausland hält.
Mit diesem Workshop möchte er Eltern dabei unterstützen, Gelassenheit in der Erziehung zu entwickeln und den Familienalltag mit mehr Leichtigkeit zu gestalten.