Abend-Workshop

7 Zauberformlen
für
Gelassenheit
in der Erziehung

Konflikte entspannt regeln

Erziehungsstress vermeiden

Mehr Harmonie im Familienleben

Abend-Workshop

7 Zauberformlen für Gelassenheit in der Erziehung

Konflikte entspannt regeln

Erziehungsstress vermeiden

Mehr Harmonie im Familienleben

Ein inspirierender Abend mit Bestsellerautor und Familienberater Jan-Uwe Rogge

Kennst du das? Du nimmst dir vor, ruhig zu blei­ben – und dann kommt wie­der die­ser eine Moment, in dem du die Ner­ven ver­lierst. Kon­flik­te, Trotz­pha­sen, Stress im All­tag – all das kann Eltern erschöp­fen. Doch Erzie­hung muss kein täg­li­cher Kampf sein.

Vie­le Eltern schwan­ken zwi­schen Nach­ge­ben und Stren­ge – doch bei­des hilft lang­fris­tig nicht. Die Lösung liegt in einer kla­ren, aber lie­be­vol­len Beglei­tung, die Sicher­heit gibt. Kin­der brau­chen Ori­en­tie­rung und Frei­raum, um sich zu ent­fal­ten. Sie for­dern uns nicht her­aus, um zu ärgern, son­dern weil sie unse­re Füh­rung brau­chen.

Wer gelas­sen bleibt, ver­mit­telt Sicher­heit und schafft eine ent­spann­te Atmo­sphä­re. Per­fek­tio­nis­mus ist dabei der größ­te Stress­fak­tor – der Anspruch, immer gedul­dig und kon­se­quent zu sein, kann zur Belas­tung wer­den. Gelas­sen­heit bedeu­tet nicht, alles rich­tig zu machen, son­dern den Druck her­aus­zu­neh­men und bewusst im Moment zu sein.

An die­sem Abend wirst du erken­nen, dass Gelas­sen­heit kei­ne Fra­ge der Ver­an­la­gung ist, son­dern eine Fähig­keit, die du ent­wi­ckeln kannst. Du lernst, typi­sche Erzie­hungs­fal­len zu durch­schau­en, eige­ne Mus­ter zu hin­ter­fra­gen und Tech­ni­ken für stres­si­ge Situa­tio­nen anzu­wen­den. So wirst du ruhi­ger reagie­ren und erle­ben, wie klei­ne Ver­än­de­run­gen gro­ße Wir­kung auf dei­nen Fami­li­en­all­tag haben.

Erzie­hung kann Freu­de machen, wenn du los­lässt, statt zu kon­trol­lie­ren, und dich auf das Wesent­li­che kon­zen­trierst – die Ver­bin­dung zu dei­nem Kind. Lass uns gemein­sam her­aus­fin­den, wie Gelas­sen­heit in dei­nem Fami­li­en­all­tag spür­bar wird.

In meinem Workshop erfährst du:

Warum Perfektionismus der größte Stressfaktor für Eltern ist – und wie du ihn loslässt

Wie du gelassen bleibst, selbst wenn dein Kind dich herausfordert

Wie du klare, aber respektvolle Grenzen setzt, ohne Strafen oder Machtkämpfe

Warum Kinder oft genau dann „schwierig“ sind, wenn sie uns am meisten brauchen

Welche einfachen Techniken dir helfen, dich in stressigen Momenten zu regulieren

Warum es nie zu spät ist, seinen Erziehungsstil zu hinterfragen

…und vieles mehr…

Buchungshinweise:

Freitag, den 04. April 2025

um 18:00 Uhr

inkl. Zugang zur Aufzeichnung

Lebens­lan­ger Zugriff

inkl. Begleitheft mit Tipps und Tricks

zum Her­un­ter­la­den

Beitrag: €79,-

inkl. USt.

Ein inspirierender Abend mit Bestsellerautor und Familienberater Jan-Uwe Rogge

Kennst du das? Du nimmst dir vor, ruhig zu blei­ben, dein Kind mit Geduld zu beglei­ten – und dann kommt wie­der die­ser eine Moment, in dem du die Ner­ven ver­lierst. Kon­flik­te, Trotz­pha­sen, Stress im All­tag – all das kann dazu füh­ren, dass Eltern sich erschöpft und über­for­dert füh­len. Doch Erzie­hung muss kein täg­li­cher Kampf sein.

Vie­le Eltern erle­ben, dass sie zwi­schen zwei Extre­men schwan­ken: Ent­we­der sie las­sen Din­ge lau­fen, um Streit zu ver­mei­den, oder sie reagie­ren mit Stren­ge – nur um sich danach schlecht zu füh­len. Doch weder Nach­ge­ben noch Druck sind lang­fris­tig hilf­reich. Die Lösung liegt in einer kla­ren, aber lie­be­vol­len Beglei­tung, die sowohl Eltern als auch Kin­dern mehr Sicher­heit gibt.

Kin­der brau­chen Ori­en­tie­rung, aber auch Frei­raum, um sich zu ent­fal­ten. Gera­de in her­aus­for­dern­den Situa­tio­nen reagie­ren sie nicht, um zu ärgern, son­dern weil sie sich unsi­cher füh­len und auf die Reak­ti­on ihrer Eltern ange­wie­sen sind. Wer es schafft, gelas­sen zu blei­ben, ver­mit­telt genau das: Sicher­heit, Klar­heit und eine ent­spann­te Atmo­sphä­re, in der Erzie­hung nicht zum Macht­kampf wird.

Per­fek­tio­nis­mus ist dabei der größ­te Stress­fak­tor für Eltern – der Anspruch, immer gedul­dig, kon­se­quent und ver­ständ­nis­voll zu sein, kann schnell zur Belas­tung wer­den. Gelas­sen­heit bedeu­tet nicht, alles rich­tig zu machen, son­dern bewusst in den Moment zu gehen, den Druck her­aus­zu­neh­men und dem Kind mit Ruhe und Klar­heit zu begeg­nen.

An die­sem Abend wirst du erken­nen, dass Gelas­sen­heit kei­ne Fra­ge der Ver­an­la­gung ist, son­dern eine Fähig­keit, die du ent­wi­ckeln kannst. Es geht dar­um, typi­sche Erzie­hungs­fal­len zu durch­schau­en, dei­ne eige­nen Mus­ter zu hin­ter­fra­gen und ein­fa­che Tech­ni­ken zu erler­nen, mit denen du dich selbst in stres­si­gen Momen­ten regu­lie­ren kannst. So wird es mög­lich, in her­aus­for­dern­den Situa­tio­nen nicht impul­siv oder genervt zu reagie­ren, son­dern aus einer inne­ren Ruhe her­aus zu han­deln. Du wirst erle­ben, wie klei­ne Ver­än­de­run­gen eine gro­ße Wir­kung auf dei­nen Fami­li­en­all­tag haben und wie viel leich­ter es sich anfühlt, wenn du nicht gegen das Ver­hal­ten dei­nes Kin­des kämpfst, son­dern es mit einer kla­ren, aber ent­spann­ten Hal­tung beglei­test.

Erzie­hung kann Freu­de machen, wenn du lernst, los­zu­las­sen, statt zu kon­trol­lie­ren, und dich auf das Wesent­li­che zu kon­zen­trie­ren: die Ver­bin­dung zu dei­nem Kind. Lass uns gemein­sam her­aus­fin­den, wie Gelas­sen­heit in dei­nem Fami­li­en­all­tag spür­bar wer­den kann.

In meinem Workshop lernst du:

Warum Perfektionismus der größte Stressfaktor für Eltern ist – und wie du ihn loslässt

Wie du gelassen bleibst, selbst wenn dein Kind dich herausfordert

Wie du klare, aber respektvolle Grenzen setzt, ohne Strafen oder Machtkämpfe

Warum Kinder oft genau dann „schwierig“ sind, wenn sie uns am meisten brauchen

Welche einfachen Techniken dir helfen, dich in stressigen Momenten zu regulieren

Warum deine Haltung mehr zählt, als Methoden – Kinder spüren Authentizität

Das Erziehung gegenseitiges Lernen ist – Eltern wachsen genauso wie Kinder

Warum es nie zu spät ist, seinen Erziehungsstil zu hinterfragen

…und vieles mehr…

Buchungshinweise:

Freitag, den 04. April 2025

18:00 bis 21:00 Uhr

inkl. Zugang zur Aufzeichnung

Lebens­lan­ger Zugriff

inkl. Begleitmaterialien mit Tipps und Tricks

zum Her­un­ter­la­den

Beitrag: €79,-

inkl. USt.

Ein inspirierender Abend mit Bestsellerautor und Familienberater
Jan-Uwe Rogge

Kennst du das? Du nimmst dir vor, ruhig zu blei­ben, dein Kind mit Geduld zu beglei­ten – und dann kommt wie­der die­ser eine Moment, in dem du die Ner­ven ver­lierst. Kon­flik­te, Trotz­pha­sen, Stress im All­tag – all das kann dazu füh­ren, dass Eltern sich erschöpft und über­for­dert füh­len. Doch Erzie­hung muss kein täg­li­cher Kampf sein.

Vie­le Eltern erle­ben, dass sie zwi­schen zwei Extre­men schwan­ken: Ent­we­der sie las­sen Din­ge lau­fen, um Streit zu ver­mei­den, oder sie reagie­ren mit Stren­ge – nur um sich danach schlecht zu füh­len. Doch weder Nach­ge­ben noch Druck sind lang­fris­tig hilf­reich. Die Lösung liegt in einer kla­ren, aber lie­be­vol­len Beglei­tung, die sowohl Eltern als auch Kin­dern mehr Sicher­heit gibt.

Kin­der brau­chen Ori­en­tie­rung, aber auch Frei­raum, um sich zu ent­fal­ten. Gera­de in her­aus­for­dern­den Situa­tio­nen reagie­ren sie nicht, um zu ärgern, son­dern weil sie sich unsi­cher füh­len und auf die Reak­ti­on ihrer Eltern ange­wie­sen sind. Wer es schafft, gelas­sen zu blei­ben, ver­mit­telt genau das: Sicher­heit, Klar­heit und eine ent­spann­te Atmo­sphä­re, in der Erzie­hung nicht zum Macht­kampf wird. 

Per­fek­tio­nis­mus ist dabei der größ­te Stress­fak­tor für Eltern – der Anspruch, immer gedul­dig, kon­se­quent und ver­ständ­nis­voll zu sein, kann schnell zur Belas­tung wer­den. Gelas­sen­heit bedeu­tet nicht, alles rich­tig zu machen, son­dern bewusst in den Moment zu gehen, den Druck her­aus­zu­neh­men und dem Kind mit Ruhe und Klar­heit zu begeg­nen.

An die­sem Abend wirst du erken­nen, dass Gelas­sen­heit kei­ne Fra­ge der Ver­an­la­gung ist, son­dern eine Fähig­keit, die du ent­wi­ckeln kannst. Es geht dar­um, typi­sche Erzie­hungs­fal­len zu durch­schau­en, dei­ne eige­nen Mus­ter zu hin­ter­fra­gen und ein­fa­che Tech­ni­ken zu erler­nen, mit denen du dich selbst in stres­si­gen Momen­ten regu­lie­ren kannst. So wird es mög­lich, in her­aus­for­dern­den Situa­tio­nen nicht impul­siv oder genervt zu reagie­ren, son­dern aus einer inne­ren Ruhe her­aus zu han­deln. Du wirst erle­ben, wie klei­ne Ver­än­de­run­gen eine gro­ße Wir­kung auf dei­nen Fami­li­en­all­tag haben und wie viel leich­ter es sich anfühlt, wenn du nicht gegen das Ver­hal­ten dei­nes Kin­des kämpfst, son­dern es mit einer kla­ren, aber ent­spann­ten Hal­tung beglei­test.

Erzie­hung kann Freu­de machen, wenn du lernst, los­zu­las­sen, statt zu kon­trol­lie­ren, und dich auf das Wesent­li­che zu kon­zen­trie­ren: die Ver­bin­dung zu dei­nem Kind. Lass uns gemein­sam her­aus­fin­den, wie Gelas­sen­heit in dei­nem Fami­li­en­all­tag spür­bar wer­den kann.

In meinem Workshop
lernst du:

Buchungshinweise:

Deine Vorteile auf einen Blick:

Lebenslanger Zugriff

Der Work­shop ist voll­ge­packt mit wich­ti­gen Erkennt­nis­sen. Zur Wie­der­ho­lung erhältst du lebens­lan­gen Zugriff zur Auf­zeich­nung.

Stelle Jan-Uwe deine Fragen

Du erhältst die Mög­lich­keit vor­ab Fra­gen an Jan-Uwe zu stel­len, de er im Work­shop beant­wor­tet. Am Ende wird es zusätz­lich Zeit für ein Q&A geben.

14 Tage Geld-zurück-Garantie

Die vol­le Zufrie­den­heit unse­rer Kun­den ist uns wich­tig. Dar­um gewäh­ren wir eine bedin­gungs­lo­se 14 Tage Geld-zurück-Garan­tie.

Fragen und Antworten zum Online-Workshop

Was ist ein Online-Workshop?

Ein Online-Work­shop ist eine Live-Ver­an­stal­tung, die im Inter­net statt­fin­det und an der man von zu Hau­se aus teil­neh­men kann. Eine Anrei­se ist also nicht not­wen­dig. Wäh­rend des Online-Work­shops wird eine Auf­zeich­nung erstellt, die am Fol­ge­tag ver­öf­fent­licht wird.

Welche technischen Voraussetzungen gibt es?

Alles, was du brauchst, um am Online-Work­shop teil­zu­neh­men, ist ein Lap­top oder PC und eine sta­bi­le Inter­net-Ver­bin­dung. Der Online-Work­shop mit P.A. Strau­bin­ger wird über die bekann­te Video-Kon­fe­renz-Soft­ware Zoom ver­an­stal­tet.

Was ist, wenn ich am Tag des Online-Workshops keine Zeit habe?

Die Auf­zeich­nung des Online-Work­shops wird am Fol­ge­tag der Ver­an­stal­tung ver­öf­fent­licht und steht dir zeit­lich unbe­grenzt zur Ver­fü­gung.

Wie lange habe ich Zugang zur Aufzeichnung des Workshops?

Die Auf­zeich­nung des Online-Work­shops steht zeit­lich unbe­grenzt zur Ver­fü­gung. Das bedeu­tet, dass du die Auf­zeich­nung des Work­shops so oft wie­der­ho­len kannst, wie du möch­test.

Wann findet der Online-Workshop statt?

Der Work­shop fin­det am Frei­tag, den 04. April 2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr statt.

Was ist, wenn ich weitere Fragen habe?

Unser Sup­port-Team steht dir bei allen Fra­gen hel­fend zur Sei­te und beant­wor­tet die­se werk­tags inner­halb von 24 Stun­den unter: workshop@blauturm.com
Screenshot

Der Mensch Jan-Uwe Rogge

Der renom­mier­te Erzie­hungs­exper­te, Best­sel­ler­au­tor („Kin­der brau­chen Gren­zen“, „Puber­tät – Los­las­sen und Halt­ge­ben“) und Vor­trags­red­ner beglei­tet seit über vier Jahr­zehn­ten Eltern und päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te bei Erzie­hungs­fra­gen. Sei­ne humor­vol­le und pra­xis­na­he Art macht ihn zu einem der bekann­tes­ten Fami­li­en­be­ra­ter im deutsch­spra­chi­gen Raum.

Sei­ne Erfah­run­gen und Erkennt­nis­se flie­ßen sowohl in sei­ne zahl­rei­chen Publi­ka­tio­nen als auch in sei­ne leben­di­gen Work­shops und Vor­trä­ge ein, die er im In- und Aus­land hält.

Mit die­sem Work­shop möch­te er Eltern dabei unter­stüt­zen, Gelas­sen­heit in der Erzie­hung zu ent­wi­ckeln und den Fami­li­en­all­tag mit mehr Leich­tig­keit zu gestal­ten.